Bremen
Einmischen statt laufen lassen …
Als Arbeits- und Organisationspsychologin unterstütze ich Menschen, die sich politisch und sozial engagieren, z. B. in Betriebs- und Personalräten, in Gewerkschaften oder Organisationen für Geflüchtete.
Externe Moderation unterstützt Sie mit professioneller Gesprächsführung und Visualisierung für Ihre Tagungen und Teamklausuren. Ziel- und ergebnisorientiert, damit sich möglichst viele beteiligen können und die Arbeit auf möglichst viele Schultern verteilt wird. Ein Zeit- und Maßnahmenplan klärt, wer, was, bis wann erledigen soll und ermöglicht nachhaltige Ergebnisse.
Beispiele:
Im Einzel- oder in Gruppensupervision reflektieren wir Ihre berufliche Rolle und schwierige Situationen am Arbeitsplatz oder im Team. Der externe Blick und kreative Methoden unterstützen Sie, ihre Stärken und Kompetenzen anzuwenden und Herausforderungen und Krisen professionell zu meistern.
Beispiele:
Berufsbegleitende langfristige Ausbildungsreihen oder gezielte Fortbildungsangebote, zugeschnitten auf die Ziele und die Zielgruppe des angestrebten OE-Prozesses.
Beispiele:
Sie lernen verschiedene Führungsmodelle und Strategien kennen und entscheiden sich, welches zu Ihrer Funktion, Persönlichkeit, Ihrem Team und der Situation Ihres Betriebes oder Ihrer Einrichtung passt. Sie analysieren unterschiedlichen Rollen und Dynamik Ihres Teams. An praktischen Beispielen üben Sie professionelle Führungsstrategien und erweitern mithilfe der Methode „Kollegiale Fallberatung“ ihre Handlungsoptionen .
Beispiele:
Sie erhalten professionelles Handwerkszeug, um Sitzungen effektiv, beteiligungs -und ergebnisorientiert zu führen. Sie lernen unterschiedliche Verhandlungsstrategien kennen und üben sie anhand praktischer Beispiele aus Ihrem Anwendungsbereich. Gezieltes Training und differenziertes persönliches Feedback trägt dazu bei , Ihre Stärken und Schwachpunkte zu erkennen und ihre Verhandlungskompetenz gezielt und situationsbezogen weiter zu entwickeln.
Beispiele:
Bei internen Konflikten im Team oder in schwierigen Situationen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite unterstütze ich Sie mit Methoden des Konfliktmanagements und der Mediation. Gemeinsam schätzen wir die jeweilige Eskalationsstufe des Konfliktes ein, klären die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse und erarbeiten verschiedene Optionen, die zu einer konkreten Vereinbarung zur Lösung des Konfliktes beitragen.
Beispiele:
AUS- UND FORTBILDUNG
ERFAHRUNG